EINSATZ FÜR EINEN KLETTERKRAN

UNTERSTÜTZUNG BEIM AUFBAU EINES WINDRADS

EINSATZ FÜR EINEN KLETTERKRAN

Je größer die Windräder für unsere Energieversorgung werden, umso ausgefeilter wird die Technologie, um sie zu bauen. Der international aktive Windenergieanlagenbauer #Enercon aus #Ostfriesland setzt für die Errichtung riesiger Windmühlen sogar eigene Kletterkrane ein: Sie steigen am Turm seitlich mit nach oben bis zur Narbe. Mobilkrane werden für den Aufbau solcher Anlagen dennoch gebraucht – wie neulich auf der alten Braunkohlenkippe #Barbarahöhe im Windpark #Zschornewitz bei #Gräfenhainichen. Dort war unser #MAXIKraft-Team mit einem achtachsigen Großkran #LTM1650-8.1 von #Liebherr mit dabei – es galt, beim Aufbau des Kletterkrans und des Windrads zu unterstützen!

Nach und nach konnte unser Kollege Thomas die bis zu 80 Tonnen schweren Teile des Kletterkranmodells „LCC-2“ von den vorfahrenden LKWs heben und mit seinem 80-Meter-Mast an der Windkraftanlage perfekt positionieren. Hat einwandfrei geklappt! Nun setzt der weltweit ziemlich einmalige Kletterkran die übrigen Teile des Wind-Riesen zusammen. Die neuen Anlagen haben eine Nabenhöhe von 166 Metern und sollen die Gesamtleistung des Windparks ab 2025 vervielfachen! Und eine Erweiterung um vier weitere Windräder ist in Planung. Wir sind gern wieder dabei!